
Wie in unserem ersten MicroBlog „ 4 Dinge, die du über Microgreens wissen solltest“ schon kurz erwähnt, wurde in unterschiedlichen Studien festgestellt das Microgreens bis zu 40 mal höhere Vitalstoffe haben, als das ausgewachsene Gemüse.
Aber warum ist das so?
Der Samen ist vollgepackt mit Nährstoffen.

Auch wenn die Microgreens kaum Nährstoffe aus der Erde benötigen, haben wir uns trotz allem dafür entschieden in Bio-Erde anzubauen. Damit wollen wir ein so natürliches Umfeld wie möglich erzeugen. Zudem ist die Erde ein natürlicher Rohstoff, die nach dem Anbau der Microgreens kompostiert und wieder verwendet werden kann. Die positiven Eigenschaften des Anbaus der Microgreens in Bio-Erde, macht sich im Geschmack bemerkbar.
Microgreens werden schon nach dem Erreichen des Laubblattstadiums geernten, da in diesem Stadium die Nährstoffdichte am höchsten ist. Diese Nährstoffe werden im Laufe der Zeit zur Weiterentwicklung der Pflanze verwendet.
Da unsere Microgreens im Vergleich zu Sprossen eine Lichtphase durchlaufen, können Sie zusätzlich zu den Nährstoffen im Samen, Fotosynthese betreiben und da durch Clorophyll bilden. Je grüner die Pflanze, desto höher der Chlorophyllanteil. Neben dem Chlorophyll entwickeln die Microgreens noch viele weitere sekundäre Pflanzenstoffe, die einen positiven Einfluss auf den menschlichen Organismus haben.

Die genauen Vorteile von Chlorophyll und weiteren sekundären Pflanzenstoffen werden noch genauer untersucht. Jedoch zeigen Studien, dass diese natürlichen Bestandteile einen positiven Einfluss auf den menschlichen Körper haben.
In den nächsten MicroBlogs werden wir mehr ins Detail gehen, welche sekundären Pflanzenstoffe, Vitamine und Mineralstoffe die Microgreens enthalten, was genau sekundäre Pflanzenstoffe sind und warum diese in unserer täglichen Ernährung nicht fehlen sollten.
Dein vollgepackt Team